Aktuelles zur Covidimpfung siehe unter Patienteninformationen
Liebe Patienten, liebe Patientinnen
Unsere Praxis wird aus verschiedenen Gründen zunehmend mehr von Patienten aufgesucht, dies hat verschiedene Gründe, u.a. Schließung von Praxen ohne Nachfolger, zu wenig medizinisches Personal und natürlich auch die wachsende Einwohnerzahl Puchheims.
Wir versuchen mit den räumlichen und personellen Möglichkeiten das Bestmögliche zu tun.
Hilfreich haben sich diese Formulare erwiesen um das Telefon zu entlasten und auch um Fehler bei der Übermittlung zu vermeiden.
Lesen Sie sich bitte alles gut durch, gern können Sie uns persönlich auch jederzeit ansprechen
Im Folgenden finden Sie drei Anfragemöglichkeiten. Bitte treten Sie mit uns persönlich, telefonisch oder über diese drei Formulare mit uns in Kontakt.
Bitte mailen Sie keine medizinische Inhalte, die über das absolut notwendige hinausgehen.
Eine Sprechstunde per mail kann leider aus rechtlichen und zeitlichen Gründen nicht durchgeführt werden.
Rufen Sie uns dann bitte an oder bitten um einen Rückruf.
Mails direkt an die Praxismailadresse können leider nicht mehr bearbeitet werden.
Sollten die Formulare nicht verfügbar sein, rufen Sie uns an.
1. Rezeptanforderung
2. Überweisungsanforderung
3. Kontaktaufnahme ausschließlich zur Terminierung, die Angabe Ihrer Telefonnummer ist dringend erforderlich
Überweisungen , Rezeptwünsche können auch gern über das Kontaktformular angefordert werden. Bitte sehr genaue Angaben zur Dosierung und Packungsgröße angeben.
Es ist eine neue Vorschrift, dass die Dosierung z. B 1- 1-1 oder 1- 0 - 0 angegeben werden muss.
Auch bitte die Packungsgröße N1, N2 oder N 3 angeben um die Rezeptanforderung erfüllen zu können
Die Rezepte und Überweisungen können spätestens nach 48 Stunden abgeholt werden.
Auch können Sie einen Terminwunsch für die normale Sprechstunde über das Formular beantragen, wir melden uns dann umgehend. Z. B. Termin für Gesundheitsuntersuchung, OP Vorbereitungen, Vorsorgeuntersuchungen usw,
Die Digitalisierung hat auch in einfachen Hausarztpraxen Einzug gehalten, bei zunehmendem Personalmangel im ganzen medizinischen Bereich einschließlich MFA s und auch Ärzten kann das Digitale auch Möglichkeiten schaffen.
Jeder möchte gern abends in eine Praxis gehen, nur noch wenige sind aus verschiedenen Gründen in der Lage öder möchten aber auf der anderen Seite spät abends noch für die Patienten arbeiten. Daher ist die Digitalisierung teilweise eine gute Möglichkeit personelle Engpässe teilweise zu kompensieren.
Deswegen möchte ich mich auch hier nochmal sehr bei den Mitarbeitern der Praxis herzlich für Ihr extremes weit über das Durschschnittliche hinaus vorhandene Engagement an jedem Tag bedanken.
Ihre Dr. Regina Lenhard